Grenzenlose Wanderung – Auf Spurensuche zwischen Pfalz und Nassau, Bayern und Preußen und zwei Landkreisen
27.09.2025
14:30–17:00 Uhr
Anlässlich der Sonderausstellung „ANGRENZEN/ABGRENZEN. Fotografische Perspektiven“ laden das Historische Museum Saar und die BarockStraße SaarPfalz am Samstag, 27. September 2025, zu einer geführten Wanderung ein:
Das Saarland ist seit jeher eine Grenzregion – nach außen wie nach innen. Zahlreiche, oft unscheinbare historische Grenzsteine zeugen von der wechselvollen Geschichte der Region und markieren einstige Staatsgrenzen. Die „Grenzenlose Wanderung“ führt von Rohrbach nach Spiesen entlang historischer Grenzsteine und zeigt eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft im UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau. Unterwegs werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit spannenden Spuren der Vergangenheit konfrontiert – von pfalz-nassauischen und bayerisch-preußischen Grenzziehungen bis hin zu heutigen Kreisgrenzen.
Treffpunkt: 14:30 Uhr am Wanderparkplatz „Am Glashütter Weiher“ (Am Glashüttenflur) in Rohrbach. Ende gegen 17:00 Uhr.
Trittsicherheit, festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung sind erforderlich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Teilnahme an der Wanderung ist dank der Unterstützung der BarockStraße SaarPfalz kostenlos und umfasst zugleich eine kostenlose Führung durch die Ausstellung ANGRENZEN/ABGRENZEN.



